- A
Gold für Maria Heuer
Zum 27. Mal luden der LAC Berlin und SV BVB 49 die jungen Leichtathleten im Alter von 10 bis 13 Jahren zum Wintersportfest in die Leichtathletikhalle des Sportforums Berlin-Hohenschönhausen ein. Vom TSV Chemie Premnitz nahmen 2 Athletinnen die Chance wahr, den ersten Wettkampf des Jahres auf Tartan auszutragen.
In der AK 12 begann Maria Heuer mit dem Weitsprung. Sie musste das erste Mal in einem Wettkampf das Absprungbrett treffen, was im Winter nicht trainiert werden kann. Sie sprang dadurch etwas verhaltener als gewohnt und landete bei 3,93 m und auf Platz 6. Im 60 m Lauf lief sie in 8,76 s den knapp 60 Konkurrentinnen einfach auf und davon und zog als Vorlaufschnellste ins Finale ein. Dort konnte sie noch einmal allen davon laufen und verbesserte sogar noch mal ihre Zeit auf 8,73 s.
Alissa Barthel startete in der AK 13 und hatte beim Weitsprung leider einige Schwierigkeiten, das Brett zu treffen. Am Ende standen 3,45 m für sie in der Ergebnisliste (Platz 33). Die 60 m lief sie in 9,48 s (Platz 30). Im abschließenden 800 m Lauf lief sie mutig an und konnte sich im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit von 3:02,70 min freuen (Platz 13).

Die Leichtathleten des TSV Chemie Premnitz starteten in diesem Jahr mit den kleineren Sportlern in ihre Wettkampfsaison. Der SC Potsdam hatte zum Sprintstern in die Leichtathletikhalle Luftschiffhafen eingeladen, in der sich sonst in der Regel nur die älteren Sportler sportlich betätigen. Sieben kleine Athleten zeigten ihr Sprintkönnen auf der Tartanbahn in Potsdam. Es waren ein 30 m Lauf aus dem Hochstart und ein fliegender 30 m Lauf, bei dem nach einem kleinen Anlauf die Zeit zwischen zwei Lichtschranken gemessen wird, zu absolvieren. Die Zeiten beider Läufe wurden für die Auswertung zusammengezählt. Der Sportler mit der geringsten Gesamtzeit war der Sieger.
Mit einer sehr guten Bilanz können die Leichtathleten des TSV Chemie Premnitz in das Jahr 2024 starten. Ende des letzten Jahres hat der Landesverband Brandenburg vier Nachwuchssportler der Abteilung aufgrund ihrer sehr guten Leistungen in der Saison 2023 als Landeskader für 2024 berufen.
Die letzte Trainingseinheit der Jugendlichen, Erwachsenen, Übungsleiter und Kampfrichter der Leichtathleten des TSV Chemie Premnitz fand traditionell auf der Premnitzer Bowlingbahn statt.
Die Leichtathleten des TSV Chemie Premnitz führten traditionell das letzte gemeinsame Training des Jahres als Nikolaussportfest durch. Nach einer gemeinsamen Erwärmung, angeleitet durch die Jugendgruppe, wurde in altersgemischten Mannschaften um Punkte und Siege gekämpft.